Individuelle ganzheitliche Medizin - Praxis Dr. Nicolai Schreck

Direkt zum Seiteninhalt

Individuelle ganzheitliche Medizin

Ganzheitsmedizin
Wenn Sie sich nicht wohl fühlen, Beschwerden haben, die schulmedizinisch nicht erklärt und behandelt werden können oder eine schulmedizinische Behandlung nur Symptome lindert, Nebenwirkungen hat oder nicht vertragen wird - in all solchen Fällen lohnt es sich, ein wenig über den Tellerrand der westlichen "Wissenschaft" hinaus zu schauen und zu sehen, daß es außer dem gewohnten mechanistischen Menschenbild noch eine andere Sichtweise und ein anderes Verständnis von Gesundheit, Krankheit und der Behandlung von Menschen gibt.

Nicht immer (eher selten sogar) gibt es nur eine behandelbare Ursache für bestimmte Beschwerden und nicht immer ist es sinnvoll Beschwerden zu behandeln statt den Menschen, der die Beschwerden hat.

Was bei uns mit Begrifffen wie "Alternativmedizin", "Naturheilkunde", "komplementäre Medizin" (KM) u.ä. gemeint ist, faßt die aus unserer Kultur stammenden Behandlungsweisen zusammen, die den Menschen und sein Befinden - und eben nicht die Krankheit und ihre wissenschaftliche Erklärung - in den Mittelpunkt stellen.
Andere Kulturen (z.B. die Traditionelle Chinesische Medizin, die Indische Ayurveda-Medizin u.v.a) behandeln ebenfalls und oft schon viele Jahrtausende länger kranke Menschen als unsere westlich-wissenschaftliche Schulmedizin. Man kann und sollte von ihnen lernen und alles Wissen und alles Nützliche aus allen Kulturkreisen nutzen, um einem Menschen zu helfen, wieder gesund zu werden und ins Gleichgeicht zu kommen. Am besten drückt dies wohl der Begriff "ganzheitliche Medizin" oder "Ganzheitsmedizin" aus.

Ganzheitsmedizinische Untersuchung (GMU)

Zunächst werden wir in einem unverbindlichen Beratungsgespräch gemeinsam die möglichen und für Sie sinnvollen Untersuchungsschritte festlegen.

Bei einem ersten ganzheitsmedizinischen Untersuchungstermin werden Fragen nach allen - vielleicht auch bisher unbeachteten - Beschwerden, den Lebensumständen und vieles andere sehr viel ausführlicher besprochen als es in der Schulmedizin üblich ist.


Anschließend erfolgt eine umfassende köperliche Untersuchung von Kopf bis Fuß inkl. Puls- und Zungendiagnostik, um ein möglichst vollständiges Bild Ihres körperlichen Zustandes zu erhalten.


Da fast jeder Mensch sog. Störherde aufweist, ist eine ausführliche Störfeldsuche nach den Kriterien der DAA inzwischen fester Bestandteil meiner GMU. Solche Störherde können bisher unentdeckte Entzündungsherde (z.B. Zahnwurzeln), Narben, pearcings, hormonelle Störungen, aber auch unverarbeitete Emotionen, Erlebnisse oder Ängste sein, die zu allerst behandelt werden müssen, da sie eine oft große Belastung für den Organismus darstellen und eine weitere Therapie erheblich behindern können. Hierzu wird das Ohr unter RAC-Pulstastung auf reagiernde Punkte untersucht, die recht genauen Aufschluß darüber geben, ob und wo ein Störherd vorhanden ist. Diese Herde stellen oft selbst schon eine wesentliche (Mit-)Ursache der bestehenden Beschwerden oder Erkrankung dar, so daß ihre Behandlung und Beseitigung schon oft ein wesentlicher Schritt zur gesamten Heilung ist.


Nach diesen Untersuchungen (Dauer ca. 60-90min), kann man festlegen, ob noch ergänzende Diagnostik notwendig ist. Ich versuche in der Diagnostik stets mit möglichst einfachen aber dafür zuverlässigen Mitteln auszukommen. Unötige teure Laborwerte sind mir ein Greul und auch meistens verzichtbar.

Manchmal sind zur Erstellung eines vernünftigen Behandlungskonzeptes aber noch ein paar ergänzende Untersuchungen notwendig. Hier einige Beispiele:

Zur genaueren Abschätzung eines Vitamin-D- oder Selen-Bedarfs sind hier Blutspiegelkontrollen oftmals durchaus sinnvoll. Bei bestimmten Darmbeschwerden lohnt sich eine Stuhluntersuchung auf Verdauungsrückstände und der Darmflora. Bei häufigen gynäkolog. Infekten sollte eine Untersuchung der Vaginalflora und zu ihrer Behandlung ein Aromatogramm angefertigt werden. In seltenen Fällen braucht man mal bestimmte Hormonspiegel (z.B. Östrogendominanz, Serotoninmangel).

Ganzheitsmedizinische Behandlung
Mit den Ergebnissen der vorgenannten Untersuchungen läßt sich ein ganz auf Sie und Ihre Beschwerden abgestimmtes Therapiekonzept erstellen. In der Regel ist nach einem Untersuchungstermin mit etwa fünf bis zehn Behandlungssitzungen in Abständen von ein bis zwei Wochen zu rechnen. Eine Behandlung kann zwischen 30 und 90min dauern.

Das besondere an unserer Methode ist, daß wir viele bewährte Behandlungsmethoden und Naturheilverfahren in Kombination anwenden. Dadurch erreicht man bereits nach recht kurzer Zeit einen deutlichen Behandlungserfolg. Dabei ist es egal, ob Sie etwas zur Gesunderhaltung und Vorsorge tun möchten, ob Sie sich einfach nur schlapp und kraftlos fühlen oder seit Jahren unter Beschwerden leiden, die im Rahmen der Schulmedizin bisher nicht gebessert werden konnten. Ziel unserer Behandlung ist, Sie wieder so gesund und fit wie möglich zu machen, Streßerscheinungen zu mindern und ein Fortschreiten von Erkrankungen zu verhindern.

Auf der folgenden Seite finden Sie eine Auswahl unserer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, aus denen wir Ihr persönliches Diagnostik- und Therapiekonzept zusammenstellen.

  • orthomolekulare Medizin

  • mikrobiologische Medizin

  • Hypno-Akupunktur

  • Aufbaukuren, Komplexinfusionen

  • Aromatherapie, Öl- und Salbenbehandlungen

  • manuelle Therapieverfahren

  • Pulsierende Magnetfeldtherapie

  • Mesotaping (Kinesiotape)

  • intermittierende Venenkompression


TCM (traditionelle Chinesische Medizin)

  • Diagnostik nach Prinzipien der TCM (inkl. Puls- und Zungendiagnostik)

  • Syndromdiagnose

  • verschiedene Akupunkturverfahren:

  • Körperakupunktur

  • Ohrakupunktur (Aurikulotherapie)

  • YNSA

  • Japan. Bauchdeckenakupunktur

  • Korean. Handakupunktur

  • Homöosiniatrie, Homöopunktur, Injektionsakupunktur

  • Verordnung Chin. Kräutermischungen

  • Tuina

  • individuelles Yoga


TIM (traditionelle Indische Medizin, Ayurveda)

  • individuelle Diagnostik nach Prinzipen des Ayurveda


TAM (traditionelle Abendländische Medizin)

  • Phytotherapie

  • Eigenbluttherapie

  • Darmsanierung, Entgiftung, Ausleitung

  • Bauchbehandlung in Anlehnung an Mayer

  • Beratung zu Ernährung, Hydrotherapie, Bewegung

  • Farbpunkttherapie

  • Aderlaßverfahren

Wir beraten und behandeln Sie grundsätzlich immer, wenn Sie sich nicht wohl fühlen, unklare oder spezielle Beschwerden haben. Im Zweifelsfall überweisen Sie zu spezialisierten Kollegen.

Hier finden Sie einige häufig von uns über die Schulmedizin hinaus ganzheitlich oder begleitend (komplementär) behandelte Erkrankungen, Beschwerdebilder oder Lebenssituationen.




Die westliche Medizin ist die weltweit einzige Heilkunde, die bislang kein energetisches Konzept von Gesundheit und Krankheit hervorgebracht hat. In der Geschichte der Menschheit ist bisher keine andere Kultur bekannt, die einzelne Körperfunktionen in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen stellt und Konzepte zur Heilung von einzelnen Organen oder Körperfunktionen propagiert ohne den Erkrankten in seiner Ganzheit und im Kontext zu seiner Umwelt und zur Natur zu beachten.

So haben wir im Westen der Welt eine recht brauchbare Notfallmedizin, aber keinerlei brauchbares Konzept, um erkrankte Menschen zu heilen. Aber ist eine funktionierenede Heilkunde nicht mindestens ebenso wichtig, wie eine halbwegs funktionierendes Notfallsystem?

Inzwischen sind wir daran gewöhnt worden, daß unsere Medizin Symptome "wegzukriegen" versucht und sich niemand für den erkrankten Menschen interessiert. Das führt zu so grotesken Sätzen wie: "Herr Doktor, der Husten muß bis morgen weg sein", die ich so oder so ähnlich immer häufiger höre. Immer seltener kommen Patienten und sagen, daß ich ihnen helfen soll, gesund zu werden. 

Die wenigen, die aber genau das wollen, nähmlich richtig gesund werden, ins Gleichgewicht kommen, Krankheiten vorbeugen oder zumindest mit bestehenden Gebrechen gut zurecht kommen, diejenigen können in der westlichen Schulmedizin keine Hilfe erwarten. Darauf ist dieses System nicht ausgelegt.


Als Arzt, der Menschen auch oder vor allem in diesem Sinne helfen will, muß man die westliche Schulmedizin gut kennen, um sie dann durch ein oder besser mehrere energetische Sichtweisen und Behandlungssysteme zu ergänzen. Nur ein ganzheitlich denkender und ausgebildeter Arzt kann ganze Menschen erfolgreich behandeln oder gar heilen.

Eine individuelle ganzheitliche Behandlung fängt da an, wo unsere Schul- und Kassenmedizin leider oft viel zu früh aufhört. Mithilfe zahlreicher Untersuchungs- und Behandlungsmethoden aus der Naturheilkunde und anderen Medizinkulturen wie der Traditionellen Chinesischen oder der Japanischen oder indischen Medizin läßt sich der Mensch oft wieder ins Gleichgewicht bringen. Es ist erstaunlich wie viele Beschwerden sich lindern oder gar heilen lassen, wenn man sich ein bißchen mehr Zeit nimmt und die Dinge aus einem anderen Blickwinkel angeht.


"Denn es ist der größte Fehler bei der Behandlung von Krankheiten, dass Leib und Seele allzusehr voneinander getrennt werden, wobei sie nicht getrennt werden können; aber das gerade übersehen die Ärzte, und darum entgehen ihnen so viele Krankheiten; sie sehen nähmlich niemals das Ganze. Dem Ganzen sollten sie Ihre Sorge zuwenden, denn dort, wo das Ganze sich übel befindet, kann unmöglich ein Teil gesund sein."
(Platon 427-347 v. Chr.)

Die Kosten für die o.g. Ganzheitsmedizinische Untersuchung werden nach der geltenden GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) analog der Ziffer 30 ("Homöopathische Erstanamnese, Dauer mind. eine Stunde") abgerechnet. Bei Anwendung des üblichen Faktors von 2,3 ergibt sich ein Betrag von 120,65€. Die angeführten Zusatzuntersuchungen sind mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Bitte beachten Sie, daß diese Leistung von Ihnen selbst zu bezahlen ist und die Rechnung auch nicht in Teilen von den gesetzlichen Kassen erstattet wird. Privat- oder Zusatzversicherungen sollten Sie vorab um eine Bestätigung der Kostenübernahme bitten.
letzte Aktualisierung: 29.04.2023
Zurück zum Seiteninhalt