Abszeß - Praxis Dr. Nicolai Schreck

Direkt zum Seiteninhalt

Abszeß

Erkrankungen A-Z

Ein Abszeß ist eine lokale Eiteransammlungen im Gewebe. Wie ein großer Eiterpickel. Ursachen sind oft infizierte Wunden nach Verletzungen oder Operationen, entzündete Haarwurzeln oder Talgdrüsen (Furunkel, Karbunkel). Meist sind es bekannte Hautbakterien wie Staphylococcus aureus, die sich hier munter vermehren.

nützliche links:

Es gibt aber auch "sterile" Abszesse, in denen man keine Erreger findet. Eiter besteht hauptsächlich aus zerstörten Eiweißmolekülen im Rahmen einer Gewebsauflösung durch Bakterien oder eigener Immunzellen. Bei Auftreten von Eiter heißt es also schon allein deshalb nicht immer gleich zum Antibiotikum greifen!

Meist nimmt die Eitermenge rasch zu und damit auch die oft sehr starken stechenden Schmerzen. Wenn der Abszeß nicht zu tief unter der Haut liegt, gibt diese dem wachsenden Druck irgendwann nach und reißt ein. In dem Moment, in dem sich der Eiter entleeren kann verschwinden die Schmerzen schlagartig.

Wichtig ist immer auch eine Entsäuerung, eine Behandlung über Darm und Immunsystem z.B. mit probiotischer Eigenbluttherapie und eine starke Antioxidation z.B. mit VitaminC-Hochdosisinfusionen.

Auch einige Chinesische Kräutermischungen und Akupunktur nach Störfeldsuche haben schon einigen von meinen Patienten sehr gut geholfen.

letzte Aktualisierung: 29.04.2023
Zurück zum Seiteninhalt