Erlernen der Brustselbstuntersuchung - Praxis Dr. Nicolai Schreck

Direkt zum Seiteninhalt

Erlernen der Brustselbstuntersuchung

Diagnostik

Warum die Brust selbst untersuchen?

Da ich selbst lange Jahre in der Brustkrebstherapie gearbeitet habe, liegt mir die Brustgesundheit und die Krebsvorsorge meiner Patientinnen besonders am Herzen.

Ca. 80% aller bößartigen Knoten in der Brust werden beim Selbstabtasten entdeckt.


Wie die Statistiken der letzten Jahre zeigt ist die manuelle Brustuntersuchung beim Frauenarzt nicht sehr zuverlässig. Das liegt zum einen sicher am Zeitdruck in den Facharztpraxen, der eine ausgiebige Brustuntersuchung nur selten zuläßt. Zum anderen liegt es aber in der Natur der Dinge, daß niemand ihre Brustgewebe so gut kennt, wie Sie elbst, wenn Sie es einmal im Monat abtasten.


Die Selbstuntersuchung muß jedoch einmal systematisch erlernt werden. Hierzu reichen Anleitungen aus Broschüren oder Lehrfilmen offensichtlich nicht aus.


Warum nicht beim Frauenarzt?

Über Jahren hatte ich meinen Patientinnen empfohlen, ihre Frauenärzte um eine entsprechende Schulung zu bitten. Die Rückmeldungen waren leider so erschreckend ("das sei unnötig", "schnell mal gezeigt", Broschüre mitgegeben"), daß ich auf Bitte vieler Frauen nun seit einigen Jahren selbst ein solches Coaching zur Selbstuntersuchung anbiete.


Wie sieht eine Schulung aus?

In Anlehnung an die MammaCare-Methode von den Wissenschaftlern Dr. Mary Mehn, Dr. Mark Goldstein und Prof. Henry Pennypacker in Gainesville FL, USA, entwickelt (sie erhielten 1990 hierfür den US-Krebspräventionspreis) zeigen wir Ihnen dabei, worauf es bei der Untersuchung ankommt und üben mit Ihnen die entsprechende Tasttechnik an Ihrer Brust, sowie den genauen Ablauf der Selbstuntersuchung, die Sie dann zukünftig einmal im Monat selbst durchführen.


Was muß ich beachten?

Für die Schulung sollten Sie einen Termin zwischen dem 10. und 15. Zyklustag machen. Das ist der 10. bis 15. Tag nach dem ersten Tag Ihrer Regelblutung. In dieser Zeit ist das Brustgewebe hormonell bedingt am lockersten und am besten zu untersuchen. Sollten Sie keine Regelblutung (mehr) haben, spielt der Zeitpunkt keine Rolle.


Die Schulung dauert ca. eine Stunde.


Die Kosten betragen einmalig 60.-€.

(In naher Zukunft erwarte ich meine Zertifizierung durch MammaCare, so daß eine (Teil-)Erstattung des Betrages durch die meisten gesetzlichen Krankenkassen möglich wäre.)

Sie können die Schulung auch zu zweit oder zu dritt machen. Die Kosten betragen dann 40.- pro Person, und die gesamte Schulung dauert etwas länger.


Ich halte dies für eine gute Investition in eine echte Vorsorge, die Ihnen unter Umständen das Leben retten kann!


Die Selbstuntersuchung ergänzt - ersetzt aber nicht - die normalen jährlichen Vorsorgeuntersuchungen beim Frauenarzt (Genitaluntersuchung, Gebährmutterhals-Abstrich, Ultraschall), die Sie auf jeden Fall weiterhin wahrnehmen sollten!


letzte Aktualisierung: 29.04.2023
Zurück zum Seiteninhalt