frisch aus der Gerüchteküche... - Praxis Dr. Nicolai Schreck

Direkt zum Seiteninhalt

frisch aus der Gerüchteküche...

dies & das

Man hört so manches, wenn der Tag lang ist. Und seit das Internet uns mit Weisheit versorgt, traue ich oft meinen Ohren nicht, was für tolle Gerüchte sich unter meinen Patienten verbreiten und entweder zu allgemeiner Verunsicherung oder noch schlimmer zu gesundheitschädlichem Verhaltenführen.

Ich versuche hier mal einige evergreens aus der Gerüchteküche aufzugreifen und zu erklären. Es wird aus Zeit- und Energiegründen bei einer bescheidenen Sammlung bleiben, aber nach dem Motto "besser als nix" lege ich diese Rubrik jetzt mal an und hoffe sie immer mal wieder bereichern zu können:

Dehnungsübungen (stretching) vor dem Training schützen vor Sportverletzungen! - FALSCH


Immer noch sieht man Hobbysportler bei tollen Dehnungsübungen am Straßenrand. Bereits 2014 wurde jedoch in einer Analyse von 35 Studien mit über 26000 Sporttreibenden gezeigt, daß das so weitverbreitete stretching keinen präventiven Effekt zeigt.

Mit Krafttraining, Kombinationstraining und Propriozeptionstraing ließ sich das Verletzungsrisiko jedoch deutlich (68%, 66% und 55%) senken!

[http://www.netzathleten.de/gesundheit/ratgeber-gesundheit/item/4314-schutz-vor-verletzungen-krafttraining-ist-besser-als-dehnen]

Das Kochwasser von grünen Bohnen ist giftig und muß weggeschüttet werden! - FALSCH


Rohe grüne Bohnen enthalten das Eiweiß Phasin, das sie unbekömmlich macht. Durch Erhitzen wird das Eiweiß zerstört und ist nicht mehr wirksam. Daher sind nach dem Erhitzen weder Bohnen noch das Wasser, in dem sie schwimmen giftig. Es muß also nicht weggeschüttet werden. Viele Menschen kochen damit ihre Bohnensuppe - und alle haben es bisher überlebt.

In China trinkt man übrigens  lauwarmes Kochwasser von grünen Bohnen als Durstlöscher bei großer Hitze.

Vorsicht: Das Wasch- oder Einweichwasser, in dem sie die rohen Bohnen gewaschen haben, kann - solange es nicht gekocht wurde - sehr wohl aktives Phasin enthalten und ist somit unbekömmlich! (Vielleicht daher das Gerücht)

letzte Aktualisierung: 29.04.2023
Zurück zum Seiteninhalt