Kinesiotaping (Akutape) - Praxis Dr. Nicolai Schreck

Direkt zum Seiteninhalt

Kinesiotaping (Akutape)

Ganzheitsmedizin

Die moderne und sanfte Variante einer Behandlung mithilfe den Erkenntnissen aus der Chinesischen Medizin. Mit speziellem Tape, das für mehrere Tage auf Leitbahnen und Akupunkturzonen geklebt wird, können viele schmerzhafte Erkrankungen des Bewegungsapparates behandlet werden. Seit Jahren setzt die Sportmedizin im Hochleistungssport sehr erfolgreich das Akutaping in Prävention und Behandlung ein. Ideal bei "Restschmerzen" nach Muskel- oder Sehnenzerrungen. Aber auch bei vielen anderen Erkrankungen von Erkältung bis Unterleibsschmerzen oft sehr erfolgreich.

Die Tapes bestehen aus einem hochelastischen Gewebe, das bei jeder feinsten Muskelbewegung einen Massageeffekt auf die beklebte Hautfläche ausübt. So wird in diesem Bereich die Durchblutung angeregt und unter dem Tape liegende Akupunkturpunkte und Leitbahnen werden stimuliert. Auf der Rückseite ist wellenförmig ein Spezialkleber aufgebracht. Dieser hält auch bei Feuchtigkeit durch Duschen, Baden oder Schwitzen und ist gleichzeitig sehr gut hautverträglich.Die Tapes sind sehr effektiv und finden seit Jahren rege Verwendung in der Sportmedizin vor allem im Hochleistungssport. Es gibt große Qualitätsunterschiede bei den Tapes. Preiswerte Produkte vom freien Markt sind nach meiner Erfahrung oft wirkungslos. Ich setzte ausschließlich hochwertige Produkte ein, mit denen ich persönlich gute Erfahrungen habe.

Lassen Sie das Tape auf der Haut solange es sich angenehm anfühlt. Das können ein bis sieben Tage sein. Entfernen Sie die Tapes, wenn sie sich unangenehm anfühlen oder wenn es doch nicht mehr richtig kleben sollte. Wenn es anfängt zu jucken oder eine Rötung um das Tape auftritt, sollten Sie es sofort entfernen.Nach dem Duschen tupfen Sie das Tape mit einem Handtuch ab oder föhnen es vorsichtig trocken. Sollten sich die Ecken der Tapes lösen, können Sie mit einer Schere nachgeschnitten werden.

Was kostet eine Behandlung?
Eine Behandlung kostet ca. 25.-€ inkl. Tapematerial.

Hinweis
Die hier aufgeführten Leistungen zählen derzeit nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen und müssen nach der geltenden Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) privat mit Ihnen abgerechnet werden. Eine Erstattung oder Teilerstattung durch die gesetzlichen Kassen ist in der Regel nicht möglich.

letzte Änderung: 29.04.2023
Zurück zum Seiteninhalt