Reizdarmsyndrom - Praxis Dr. Nicolai Schreck

Direkt zum Seiteninhalt

Reizdarmsyndrom

Erkrankungen A-Z > Magen-Darm
Das sog. "Reizdarmsyndrom (RDS)" ist die verzweifelte Bezeichnung für verschiedenste Verdauungsstörungen, deren Ursachen der Schulmedizin verborgen bleiben. Ein reiner Verwaltungsbegriff. Ab und zu werden von den entsprechenden Fachgesellschaften ein paar Klassifikationen veröffentlicht, damit Ärzte ihre Patienten in verschiedenen Kategorien (z.B. mit oder ohne Durchfall, oder mit Verstopfung oder mit beidem etc.) einteilen können. Wie das den Betroffen helfen soll, bleibt mir unklar. Mehr als ein paar völlig falsche Ernährungstipps und hier und da mal der Versuch der Pharmaindustrie mit einem paar unwirksamen Mittelchen auch hier noch etwas Gewinn zu machen, wird einem bei dieser Diagnose nicht geboten. Am Ende steht wie so oft die Abschiebung in den Psychosomatikmülleimer. Wird wohl an der Psyche liegen, wenn jemand nicht richtig verdauen kann.
Fast jedem fünften von uns geht es inzwischen so. Laut Statistik laufen bis 20% der westlichen Bevölkerung mit diesem sinnlosen Diagnosestempel herum. Mit Bauchweh, Blähungen, Durchfällen und schier unendlich vielen sog. "Unverträglichkeiten".
In Wirklichkeit werden hier Menschen mit völlig unterschiedlichen Problemen in einen großen Topf der Unkenntnis und Ignoranz geworfen.
Wer sich die Mühe macht, die Menschen genau zu befragen, wer sie untersucht, sich Ihre Zunge, ihren Bauch anschaut, sie auch mal anfaßt und abhorcht, wie der Darm arbeitet oder nicht arbeitet, wer dann noch im Blut nach all den Nährstoffmängeln sucht und im sich im Stuhl die Verdauungsleistung anschaut, der kommt schnell dahinter, daß die meisten "Reizdarmpatienten" unter den verschiedensten Vergiftungs- und Mangelerscheinungen leiden, manchmal auch immense Störherde aufweisen und oft die allgemein verbreiteten Ernährungslügen hereingefallen sind. Und diese Ursachen lassen sich allesamt behandeln. Eine aus dem Gleichgewicht geratene Verdauung läßt sich wieder ins Gleichgewicht bringen, ein "Reizdarm" läßt sich somit manchmal erstaunlich einfach heilen.
häufige Ursachen für "Reizdarmbeschwerden":

  • Glutenvergiftung
  • Milchvergiftung
  • Schwermetall- und Pestizidbelastungen (zunehemen auch Gylphosat!)
  • allergische / autoimmune Reaktionen bei entsprechenden Mängeln und Intoxikationen
  • sehr häufig sind die verschiedensten Vitalstoffmängel meist in Kombination:
    • Magnesiummangel
    • Zinkmangel
    • Kaliummangel
    • Jodmangel
    • Serotininmangel
    • Progesteronmangel
    • Vit.D-Mangel
    • Mangel an verschiedenen B-Vit.
    • u.v.a.
  • Störherde:
    • pearcings/Narben im Verlauf der Leitbahnen von Leber, Milz, Magen, Gallenblase und in der Mittellinie
    • Zahnherde
    • Nebenhöhlenherde
  • chronische reaktivierte Infekte
  • u.a.
der Weg zur Heilung:
...beginnt wie immer mit einer ausführlichen ganzheitmedizinischen Untersuchung.

Unverzichtbar ist wie immer auch eine Suche nach Vitalstoffmängeln (Mineralien im Vollblut, Vitamine, Jod im Urin, bestimmte Hormone, HPU-Test etc.).

Eine Stuhluntersuchung sollte auf jeden Fall Verdauungsrückstände, Entzündungsmarker und eine Beurteilung der Darmflora beinhalten. Darüber hinaus lassen sich Hinweise auf Hsitaminintoleranz, leaky gut u.a. finden.

Basis der Behandlung ist wie immer der Ausgleich vorhandener Mängel, die Beseitigung von Störherden (Ohrakupunktur, Laser etc.) und ggf. das Ausleiten von Schadstoffen und Behandlung von hormonellen Störungen.
Anschließend kann die Darmfunktion durch eine individuell sinnvolle Ernährung, Meidung von Schadstoffe und Unterstützung der Darmflora wieder aufgebaut und stabilisiert werden.
letzte Aktualisierung: 07.06.2023
Zurück zum Seiteninhalt