Vitamin-C-Hochdosis - Praxis Dr. Nicolai Schreck

Direkt zum Seiteninhalt

Vitamin-C-Hochdosis

Ganzheitsmedizin

wann braucht man Vitamin C in hoher Dosis?


Klassischerweise - und inzwischen auch schulmedizinisch weitgehend anerkannt - ist der Einsatz der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie bei allen Tumorerkrankungen begleitend zu Operation, Chemo- und/oder Strahlentherapie. Hier ist die effektive Reduzierung von Therapienebenwirkungen und die deutliche Berbesserung des Allgeminbefindens unumstritten.


Tatsächlich ist der Bedarf an VitaminC aber auch bei vielen akuten und chronischen Erkrankungen erhöht, wie den meisten Infekten, Allergischen Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen (z.B. einige Schilddrüsenerkrankungen wie die Hashimoto-Thryreoiditis oder der Morbus Basedow, Neurodermitis), Diabetes, Rheuma u.v.a.


Auch in vielen anderen Lebenssituationen ist unser Organismus Belastungen ausgesetzt, die einen deutlich erhöhten VitaminC-Bedarf bedingen: alle Arten von Streß, sportliches Training, Schwangerschaft und Stillzeit, bei Rauchern oder bei häufigem Alkoholgenuß...

Die Zeichen eines relativen VitaminC-Mangels zeigen sich schleichend und oft in Form von sehr allgemeinen Symptomen wie Müdigkeit, Leistungsschwäche, Appetitlosigkeit, schlechtere Wundheilung, Zahnfleischbluten, depressiver Stimmung...

Auch Infektneigung und Abwehrschwäche, häufige Erkältungen oder Nebenhöhlenentzündungen können einen erhöhten VitaminC-Bedarf vermuten lassen.

Da schon die Alterungsprozesse im Körper an sich vermehrt VitaminC-abhängige Reparatur- und Entgiftungsmechanismen erfordern, ist auch in der Well-Aging-Medizin die Hochdosis-VitaminC-Therapie ein Standard.


Und last but not least ist die Reinigung der Haut und des Bindegewebes von Oxidationsprodukten eine wesentliche Grundvorraussetzung für alle beauty- und Revitalisierungsbehandlungen. Auch Cellulite ist ohne effektive Antoxidation nicht zu beseitigen.

So ist eine Vitamin-C-HD-Behandlung oft grundlegender Bestandteil unserer ästhetischen Behandlungen. 

Wir setzten die Hochdosis-VitaminC-Gabe im Rahmen vieler unserer individuellen Therapiekonzepte ein. Fragen Sie uns!

das Problem mit VitaminC-Tabletten oder Pulver

Die Aufnahme von VitaminC über den Darm funktioniert mithilfe eines Transportmechanismus, der die einzelnen Ascorbinsäuremoleküle durch die Darmwand ins Blut schleust. Dessen Kapazität ist allerdings beschränkt. De facto kann der Mensch nur eine gewisse Menge VitaminC am Tag über den Darm aufnehmen. Diese Menge ist meist durch unsere normale Ernährung schon ausgeschöpft (Ascorbinsäure findet sich als "Säuerungsmittel" oder "Antioxidans" in fast all unseren Lebensmitteln) und reicht wenn wir top gesund und unbelastet sind auch aus.

Um ein vorhandenes Defizit auszugleichen müssten wir aber wesentlich größere Mengen durch die Darmwand ins Blut schaffen, was aber nicht so einfach funktioniert. Tatsächlich scheiden wir fast alle eß- oder trinkbaren VitaminC-Präparate ungenutzt wieder aus.

Es gibt immer wieder den Versuch der Hersteller solcher Präparate durch extrem hohe Dosen an Ascorbinsäure, die dann passiv durch die Darmwand wandern soll, doch ein wenig per Pille in den Körper zu bringen. Bisher konnten mich die Effekte solcher Präparate bei meinen Patienten aber noch nicht überzeugen. Außerdem wird durch solche konzentrierten Ascorbinsäurebomben die Schleimhaut des Verdauungstraktes stark gereizt, oft führen sie zu Magenschmerzen und Karies an den Zähnen.

Deshalb seit vielen Jahren die direkte Verabreichung der gewünschten VitaminC-Menge in die Vene als effektivste Methode erwiesen. In vielen Untersuchungen konnte inzwischen nachgewisesen werden, daß sich bis ca. 30min nach der Infusion extrem hohe VitaminC-Spiegel in fast allen Körpergeweben erreichen lassen. Und das zeigt sich nicht zuletzt in der guten Wirksamkeit in der Praxis.

wie funktioniert die Vitamin-C-Infusion?

VitaminC (chem.: Ascorbinsäure) wird in hoher Dosierung als Infusion über eine Armvene verabreicht. Die Infusion dauert etwa 20-30min, in denen Sie auf unserer Liege entspannen können. Zeitgleich können auch Akupunktur, Homöopunktur oder eine Magnetfeldtherapie durchgeführt werden. Je nach Behandlungsziel können der Infusion darüber hinaus homöopathische Komplexmittel zugesetzt werden. Eine Bhandlungsserie besteht immer aus zehn Infusionen über 5 bis zehn Wochen (1-2 Infusionen pro Woche).


Während die Hochdosis-VitaminC-Infusion schulmedizinisch stark beforscht wird, ist sie unter Heilpraktikern eine sehr häufig eingesetzte Methode, dem Körper Antioxidantien zuzuführen. Oft wird VitC in dieser Form leider auch unkritisch ohne vorhersagbaren Wert für den Patienten oder unter falschen Versprechungen eingesetzt. Hier wird die laufende Forschung hoffentlich bald zu etwas mehr Sicherheit verhelfen.

Die Grundlage der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie bildet die Erkenntnis, dass bei zahlreichen Erkrankungen der Vitamin-C-Bedarf weit höher ist, als dem Organismus über den Magen-Darmtrakt zugeführt werden kann. Zudem ist krankheitsbedingt häufig die Aufnahme durch die Darmschleimhäute weiter reduziert. Manchmal können therapeutisch wirksame Vitamin-C-Spiegel nur erreicht werden, indem Vitamin C direkt über die Blutbahn, also als Injektion oder Infusion, dem Körper zugeführt wird.

Hinweis
Die hier aufgeführten Leistungen zählen derzeit nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen und müssen nach der geltenden Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) privat mit Ihnen abgerechnet werden. Eine Erstattung oder Teilerstattung durch die gesetzlichen Kassen ist in der Regel nicht möglich.

letzte Aktualisierung: 07.06.2023
Zurück zum Seiteninhalt